PROBLEMZONE KINDERZIMMER

Die besten Ordnungstipps & Aufräumhilfen

PROBLEMZONE KINDERZIMMER
[ENTHÄLT WERBUNG]

„Was machen wir mit dem Kinderzimmer?“

Diese Frage begegnet uns in unserem Alltag als Einrichtungsberater ständig. Gerne kombiniert mit einem hilflosen verzweifelten Blick. Eins vorab: so schön wie auf Instagram und Pinterest sieht es nirgends aus. Auch nicht bei denen, die die Bilder posten, denn davon haben wir einige Zimmer tatsächlich auch im Normal-Zustand gesehen.


Denn was wir tatsächlich in der Arbeitspraxis und in den eigenen 4 Wänden erlebt haben ist, dass die lieben Kleinen ihren eigenen Kopf haben und lieber Glitzer, Einhörner und Katzenposter an der Wand mögen als die schönen Retro-Poster in gedeckten Farben.


Aber keine Angst, wir können euch trotzdem helfen entspannter ins Kinderzimmer zu schauen als bisher.


Was wirklich im Kinderzimmer möglich und sinnvoll ist, sind Schadensbegrenzung und "Aufräum-Erleichterungs-Lösungen".



Fakt 1: 

Kinder lieben es bunt und haben jede Menge bunten Kram, der am Besten auch noch Geräusche macht. Ihnen ist auch komplett egal, ob das farblich passt oder nicht.



Fakt 2: 
Kinder haben ihren eigenen Kopf. Was heute gefällt, ist übermorgen vielleicht schon wieder "Ihhhh"...



Die Lösung: 


Die Grundausstattung im Kinderzimmer so schlicht wie möglich halten! Sprich: gedeckte, zurückhaltende Farben an der Wand, für die größeren Möbel und bei Rollos oder Vorhängen.


Und so wenig wie möglich an buntem „Ballast“ bei den Sachen, die wir Großen bestimmen dürfen. Auch wenn es schwer fällt. Was man auf jeden Fall vermeiden sollte sind Themenwelten. Also das Rennauto an der Wand oder das Zimmer im Einhorn - Prinzessinen Look, wenn es irgendwie geht vermeiden.


Damit ihr gegen das bunte Grauen besser ankommt, haben wir ein paar schlichtere Teile fürs Kinderzimmer ausgesucht: